museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Alter Orient [18204574]
https://ikmk.smb.museum/image/18204574/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Prägestempel Sasaniden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Länge des Stempels 85 mm, Durchmesser der Stempelfläche 35,3 mm, Durchmesser der Schlagfläche 29 mm. - Stempel zu einer Drachme Khusro II. des Regierungsjahres 15. Die beiden sasanidischen Münzstempel (siehe auch Vitrine BM-013/02 mit Objektnummer 18201599) sind durch eine Überweisung der Deutschen Orientgesellschaft ins Berliner Münzkabinett gelangt. Sie sollen aus einem Grab bei Mosul stammen und in Blei eingehüllt gewesen sein. Beide Stempel zeigen die Rückseiten sasanidischer Drachmen mit dem Feueraltar und zwei Assistenzfiguren.
Vorderseite: Feueraltar mit Assistenzfiguren und Münzstättenzeichen AW, (Jahr) 15.
Provenienz: Überweisung der Deutschen Orientgesellschaft.

Material/Technique

Stahl; graviert

Measurements

Weight
493.13 g

Literature

  • F. D. J. Paruck, Sasanian coins (1924) 47 mit Abb.
  • H. Nützel, Amtliche Berichte der Königlichen Kunstsammlungen 31, 1909, Sp. 49 f. Abb. 30 (dieses Stück).
  • H. Simon, Sasanidische Münzen. Kleine Schriften des Münzkabinetts Berlin 5 (1978) 20 Abb. 16 (dieses Stück).
  • N. Schindel, Sylloge Nummorum Sasanidarum. Paris - Wien - Berlin III-1 (2004) 124.
  • W. Szaivert, Die Tätigkeit der sasanidischen Münzstätten ab der generellen Einführung der Signaturen und Datenangaben (Organisation, Technisches und historische Bezüge). Ungedr. Diss. Wien (1975) 14 f.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.