museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203822]
https://ikmk.smb.museum/image/18203822/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine bisher unbekannte Kopplung der für die Dukatenprägung 1665 in der Berliner Münzstätte verwendeten Vorder- und Rückseitenstempel.
Vorderseite: Brustbild Friedrich Wilhelm im Harnisch mit großer Perücke nach rechts.
Rückseite: Zepterschild mit Kurhut. Zu Seiten 16-65 und Wardeinszeichen I-L (Jobst Liebmann), umgeben von 13 Wappenschilden.

Inscription

Vorderseite: FRID WILH D G M BR ET EL

Similar objects

Schrötter Großer Kurfürst: 0038

Bahrfeldt III: 043

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
3.42 g

Literature

  • F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 86 (Vs.) Nr. 38 (Rs.).
  • Vgl. E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1640-1701 (1913) Nr. 43 (Vs.) Nr. 45 (Rs.).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 115 (dieses Stück).
Map
Created Created
1665
Liebmann, Jobst (Münzwardein)
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.