museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18204089]
https://ikmk.smb.museum/image/18204089/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzanz: Justinus I. und Justinianus I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Justinus I. ernannte seinen an Sohnes statt adoptieren Neffen Justinianus I. am 4. April 527 zum Mitkaiser. Insgesamt vier Monate, bis zum Tode des Justinus I. am 1. August 527, dauerte diese gemeinsame Herrschaft.
Vorderseite: Die beiden Kaiser Justinus I. und Justinianus I. nebeneinander thronend (Thron mit gerader Seiten- und Rückenlehne), jeweils mit Diadem, Nimbus und einem Globus (sphaira) in der l. Hand. Zwischen ihnen oben ein Kreuz.
Rückseite: Victoria steht mit einem langen Stabkreuz in der r. und einem Globus (sphaira) mit Kreuz in der l. Hand in der Vorderansicht. Im r. F. ein Stern.

Inscription

Vorderseite: D N IVSTIN ET IVSTINIAN PP AVG // CONOB (Domini Nostri Iustinus et Iustinianus Perpetui Augusti)
Rückseite: VICTORI-A AVGGG I // CONOB (Hergestellt in der zehnten (I) Offizin der Hauptstadt)

Similar objects

NMA I: 1424

MIB I Justinus I. - Justinianus I.: 02c

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
4.47 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1424 (dieses Stück).
  • W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) Nr. 2 c (dieses Stück).
  • W. Hahn, Money of the incipient Byzantine empire (2000) 109 Nr. 2 c (dieses Stück). Vgl. D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) Nr. 116-118. 120-121 (dort verschiedene Varianten der Throndarstellung).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.