museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203983]
https://ikmk.smb.museum/image/18203983/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Herennia Etruscilla

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Herennia Cupressenia Etruscilla, möglicherweise aus vornehmer etruskischer Familie, heiratete vor 249 n. Chr. (?) den Traianus Decius. Sie wurde mit seinem Regierungsantritt 249 n. Chr. zur Augusta erhoben und trug seit 250 n. Chr. den Ehrentitel Mater castrorum. Sie starb wahrscheinlich zu Lebzeiten des Trebonianus Gallus. - Die Rs.-Darstellung der Pudicitia weist auf die religiösen Pflichten der Kaiserin als Ehefrau des Pontifex Maximus hin, die gewissermaßen den Gegenpart zu den unverheirateten Vestalinnen bildet.
Vorderseite: Drapierte Büste der Herennia Etruscilla mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Pudicitia sitzt nach l., mit der r. Hand Schleier lüftend, im l. Arm ein Zepter.

Inscription

Vorderseite: HERENNIA ETRVSCILLA AVG (Herennia Etruscilla Augusta)
Rückseite: PVDICITIA AVG // S C (Pudicitia Augustae)

Similar objects

RIC IV-3 Decius: 0136b

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
20.07 g

Literature

  • RIC IV-3 Nr. 136 b.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.