museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203759]
https://ikmk.smb.museum/image/18203759/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Geprägt anläßlich der Eroberung des Schwedisch besetzten Stettin durch brandenburgische Truppen am 27. Dezember 1677. - Johann Höhn der Jüngere war Stempelschneider in Danzig und in Kurbrandenburgischen Diensten. Er starb 1693.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Friedrich Wilhelm mit Lorbeerkranz nach rechts. Darunter die Signatur I H.
Rückseite: Ansicht der belagerten Stadt Stettin, im r. F. die aufgehende Sonne. Im Abschnitt zwei gekreuzte Palmwedel.

Inscription

Vorderseite: FRID WILH EL - STETIN POM DUX
Rückseite: LUCE RESURGO NOVA // Ao 1677 27 DEC (Kleinbuchstabe hochgestellt. „In neuem Licht erhebe ich mich wieder“)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
6.91 g

Literature

  • H.-J. Höveler, Die Münzgeschichte der Stadt Stettin (2002) 84 Abb. 114 (dort Silberabschlag des Doppeldukaten). Vgl. zur Lesung und Zuweisung der mit CS (Christoph Stricker) signierten Exemplare nach Berlin: E. Bahrfeldt, Hat der Grosse Kurfürst in Stettin Münzen prägen lassen? in: ders., Brandenburgisch-preussische Münzstudien (1913) 164-166.
  • Vgl. A. Weyl, Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen II. Abtheilung (1876) 96 Nr. 3984 (Sonne im l. F.).
Map
Created Created
1677
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.