museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18203801]
https://ikmk.smb.museum/image/18203801/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg: Joachim I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vom der Frankfurter Goldguldenprägung mit der Jahreszahl 1518 sind fünf Exemplare nachgewiesen, Kluge (1995) 95-111.
Vorderseite: Apostel Paulus stehend mit Schwert in der Rechten und Buch in der Linken.
Rückseite: Blumenkreuz mit Zepterschild im Zentrum, in den Winkeln vier Wappenschilde (Brandenburg, Pommern, Burggrafschaft Nürnberg, Zollern).

Inscription

Vorderseite: IOAC P EL M-AR BRAND (Joachim Princeps Elector Marchio Brandenburgensis)
Rückseite: MONE NO AVR FRANCKFOR 1518 (Moneta Nova Aurea Frankfordensis)

Similar objects

Bahrfeldt II: 289d

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
3.26 g

Literature

  • B. Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzenprägung im 16. Jahrhundert, Numismatische Zeitschrift 1995, 95-111 Nr. 4.1 (dieses Stück, s. Kommentar).
  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 289 d.
Map
Created Created
1518
Frankfurt (Oder)
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.