museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18204100]
https://ikmk.smb.museum/image/18204100/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzanz: Constans II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite mit Doppelschlag. - Constans II. (Taufname Heraclius, Thronname Constantinus, abgekürzt zu Constans) wurde am 7. November 630 geboren und war der Sohn des Heraclius Constantinus. Nach dem Tode des Heraclius I. im Jahre 641 wurde er auf Druck der Stadtbevölkerung durch Heraclonas im September 641 zum Mitkaiser gekrönt. Nach der Entmachtung des Heraclonas und seiner Mutter Martina im Oktober oder November desselben Jahres war Constans II. bis zur Ernennung seiner Söhne 654 bzw. 659 der alleinige Herrscher des byzantinischen Reiches.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Constans II. mit Krone und Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand in der Vorderansicht. Doppelschlag.
Rückseite: Kreuz mit Postament auf dreistufiger Basis.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Inscription

Vorderseite: d N CONSTAN-TINVS PP AV (Dominus Noster Constantinus Perpetuus Augustus)
Rückseite: VICTORIA - AVG UH // CONOB (Hergestellt im achten (H) Offizin der Hauptstadt)

Similar objects

MIB III Constans II.: 003

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
4.48 g

Literature

  • D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 201 Nr. 938.
  • Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 421 Nr. 1 h (datiert 641-646).
  • W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Nr. 3.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.