museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18204073]
https://ikmk.smb.museum/image/18204073/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Iudaea: 2. Aufstand

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Form der Rückseitenlegende war 134/135 n. Chr. in Gebrauch. Vgl. Mildenberger (1984) 15. Die in der Rs.-Legende genannte Stadt Jerusalem war nie unter Kontrolle der Aufständischen.
Vorderseite: Viersäulige Tempelfassade, im Innern des Tempels ist die Bundeslade sichtbar. Oben eine Rosette.
Rückseite: Lulav, darauf in der Mitte ein Palmzweig. Myrthe r., l. Weide. Im l. F. Etrog.

Inscription

Vorderseite: Shimon (auf Hebräisch)
Rückseite: Für die Freiheit von Jerusalem (auf Hebräisch)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
13.58 g

Literature

  • L. Mildenberg, The Coinage of the Bar Kokhba War (1984) 148 Nr. 62, 10 mit Abb. (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.