museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18204000]
https://ikmk.smb.museum/image/18204000/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Athen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Datierung der frühen Münzen Neuen Stils in Athen, die keinesfalls jährliche Emissionen repräsentieren, ist umstritten. Erst mit der 15. Serie von ca. 150/149 v. Chr. ist eine sicherere Ansprache möglich.
Vorderseite: Kopf der Athena Parthenos mit attischem Helm nach r. Die Wangenklappe ist hochgeklappt.
Rückseite: Eule sitzt nach r. auf einem Gefäß (amphora). Beiderseits je ein Monogramm. Im l. F. unten eine Kornähre. Das Ganze in einem Olivenkranz.

Inscription

Rückseite: Α-ΘΕ

Similar objects

Thompson, New Style: 0051e

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
16.61 g

Literature

  • C. Habicht, Chiron 21, 1991, 1 ff. bes. 3 (zur Umdatierung).
  • H. Mattingly, The beginning of Athenian new style silver coinage, Numismatic Chronicle 1990, 67 ff. (ebd. 77 issue 10 = 155/154 v. Chr.).
  • M. Thompson, The New Style Silver Coinage of Athens (1961) 47 Nr. 51 e (dieses Stück, issue 10, datiert 187/186 v. Chr., Gewicht dort 16,64 g).
  • O. Mørkholm, ANS Museum Notes 29, 1984, 29 ff. 42 (zur Umdatierung).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.