museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18203738]
https://ikmk.smb.museum/image/18203738/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Philadelpheia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Name Tiberius ist auf dem Berliner Exemplar gut zu lesen, nur der zweite Teil ist verschnitten. Dieser einzige Münztyp unter Tiberius ist zugleich auch der Beweis für die Umbenennung der Stadt. Als Besonderheit betont Philadelpheia durch das 'neo' den Aspekt des Neuanfangs nach der Erdbebenkatastrophe. Bei dem Neokaisareia handelt es sich um eine Namenserweiterung, die auf den Münzen aber auch alleine stellvertretend für den ganzen Stadtnamen stehen konnte, wie dies unter Caligula umgekehrt auch der Fall war. Unter Vespasianus benannte sich die Stadt erneut und diesmal in 'Flavia Philadelpheia' um. Die Rückseite bietet einen Hinweis auf Zeus als Hauptgottheit der Stadt.
Vorderseite: Kopf des Tiberius nach r.
Rückseite: Geflügelter Blitz.

Inscription

Vorderseite: TIBEPION - CEBACTON (Zweiter Teil der Legende verschnitten)
Rückseite: NEOKEC-APEIΣ

Similar objects

RPC I: 3017,9

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
2.75 g

Literature

  • RPC I Nr. 3017,9 (dieses Stück). - Weitere frühe Belege für die Namenserweiterung: RPC I Nr. 3033 (Caligula) Nr. 3034-3040 (Claudius) Nr. 3041-3042 (Nero).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.