museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18203459]
https://ikmk.smb.museum/image/18203459/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Magnesia am Sipylos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze ehrt Tiberius, indem er in der Münzlegende als Stadtgründer (ktistes) genannt wird. Das Bild mit der Stadttyche und dem Kaiser in Dexiosis als Zeichen der Verbundenheit zwischen Kaiser und Stadt ähnelt dem von Sardis.
Vorderseite: Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Der r. stehende Kaiser im Handschlag (dexiosis) mit der l. stehenden Tyche von Magnesia am Sipylos, die mit langem Gewand bekleidet ist und eine Mauerkrone trägt.

Inscription

Vorderseite: TIBEPION CEBACTON KTICTHN
Rückseite: MAΓNHTΩN AΠO CIΠ-YΛOY

Similar objects

RPC I: 2451,4

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
4.26 g

Literature

  • RPC I Nr. 2451,4 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.