museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Alter Orient [18202908]
https://ikmk.smb.museum/image/18202908/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Persischer Großkönig

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Münznominal wird von den lydischen Bildtypen der zweiten Hälfte des 6. Jhs. v. Chr. übernommen, der Entschluss des Großkönigs Dareios I. zur herrscherlichen Repräsentation auf Münzen führt zur neuen Münzikonographie.
Vorderseite: Großkönig mit Kidaris und Kandys mit Bogen und Pfeilen als Halbfigur nach r.
Rückseite: Oblonges Incusum.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
15 mm
Weight
5.32 g

Literature

  • B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 73 Nr. 3 (diese Münze).
  • I. Carradice, The ‚Regal’ Coinage of the Persian Empire, in: I. Carradice (Hrsg.), Coinage and Administration in the Athenian and Persian Empires. BAR International Series 343 (1987) 78 f. Nr. 10 Taf. 11 (Typ I).
  • ders., Two Achaemenid Hoards, Numismatic Chronicle 1998, 4 Nr. 52-57 Taf. 3.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.