museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18202977]
https://ikmk.smb.museum/image/18202977/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

England: Heinrich III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der sog. Long Cross-Sterlingtyp wurde durch Heinrich III. 1247 eingeführt und löste den Short Cross-Typ (hier BM-063/02) ab. Zur genaueren chronologischen Gliederung der umfangreichen und bis 1279 typologisch unveränderten Prägung hat die englische Numismatik ein kompliziertes Unterscheidungssystem entwickelt. Verläßliche Bestimmungen nach diesem System setzen ein großes Vergleichsmaterial voraus. Das vorliegende Stück gehört in die sog. Class V (1251-1272).
Vorderseite: Gekröntes Brustbild Heinrich II. von vorn, in der rechten Hand ein Zepter.
Rückseite: Langes Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln jeweils drei Kugeln.

Inscription

Vorderseite: hENRICVS REX (NR ligiert. Henricus Rex)
Rückseite: VVILLEL ON LVND

Similar objects

NMA I: 1169

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
1.37 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1169 (dieses Stück).
  • Coins of England and the United Kingdom. 42. Auflage (2007) Nr. 1369-1373 (s. Kommentar).
  • J. J. North, English Hammered Coinage I ³(1994) Nr. 991-997 (s. Kommentar).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.