museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18203506]
https://ikmk.smb.museum/image/18203506/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Araber: Arabo-Byzantiner

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Geprägt nach dem Vorbild zeitgenössischer byzantinischer Münzbilder, hier einem Gepräge des Kaisers Heraklios (reg. 610-641). Zur Diskussion des Kürzels ΛEO vgl. J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. Arab-Byzantine and postreform Umaiyad coins (1956) xcvi f.
Vorderseite: Stehende Gestalt des byzantinischen Kaisers mit Diadem und Stabkreuz in der linken Hand. Im l. F. ein Adler.
Rückseite: Wertzeichen M (für 40 nummi), darüber ein Kreuz, zwischen den Schenkeln des M die Buchstaben CI. Links ANO, rechts X/Γ/II (= 17). Im Abschnitt ΔAM'.

Inscription

Vorderseite: ΛEO

Similar objects

NMA I: 1483

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
2.66 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1483 (dieses Stück).
  • H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 5 Nr. 1 (Jahr 17?).
  • J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. Arab-Byzantine and postreform Umaiyad coins (1956) 5 Nr. 7 (datiert um 650).
  • SICA I Nr. 560-562.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.