museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203543]
https://ikmk.smb.museum/image/18203543/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sabina

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vibia Sabina war die Frau des Kaisers Hadrianus. Sie wurde um 85 n. Chr. geboren und heiratete Hadrianus um 100 n. Chr. Ab 128 (oder schon 119) erhielt sie den Augusta-Titel. Sie starb am Ende der Regierung ihres Mannes, frühestens in der 2. Jahreshälfte 136, vielleicht aber auch erst nach dem Dezember 137 n. Chr. Noch unter Hadrianus wurde sie als Diva Sabina vergöttlicht.
Vorderseite: Drapierte Büste der Sabina mit Diadem in der Brustansicht nach r., das Haar in einem Zopf herabfallend.
Rückseite: Venus steht nach r., mit der r. Hand Mantel von der Schulter lüftend, auf der l. Hand ein Apfel. beiderseits S - C.

Inscription

Vorderseite: SABINA AVGVSTA - HADRIANI AVG P P
Rückseite: VENERI GE-NETRICI

Similar objects

RIC II Hadrianus: 1035a

RIC II-3² Hadrianus: 2596

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
25.91 g

Literature

  • RIC II Nr. 1035 a.
  • RIC II-3² Nr. 2596.
  • Robertson, Hunter II Nr. 34.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.