museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18202636]
https://ikmk.smb.museum/image/18202636/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Antonia (Minor)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Antonia minor, mit Nero Claudius Drusus verheiratet, dem Bruder des Kaisers Tiberius. Mutter von Germanicus und des Kaisers Claudius. 37 n. Chr. verlieh ihr ihr Enkel Caligula den Titel einer Augusta, den sie jedoch zu Lebzeiten ablehnte. Die Fackel gehört in den Bereich der Sepulkralsymbolik und weist hier auf den Priesterdienst für den verstorbenen Augustus hin.
Vorderseite: Drapierte Büste der Antonia minor mit Ährenkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Zwei aufrecht stehende, mit Bändern verbundene brennende Fackeln.

Inscription

Vorderseite: ANTONIA - AVGVSTA (Antonia Augusta)
Rückseite: SACERDOS - DIVI - AVGVSTI (Sacerdos Divi Augusti)

Similar objects

RIC I² Claudius: 067

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
7.78 g

Literature

  • BMCRE I 180 Nr. 112-113 (Rom, 41-45 n. Chr.).
  • BNat II Nr. 15 (Lyon, 41-42 n. Chr.).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 978 (dieses Stück).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 63 ff. Nr. 337-384 Münztyp 15 (datiert 41-42 n. Chr., Rom, Aurei und Denare).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 60 f. Nr. 28 (41-42 n. Chr., Lyon).
  • RIC I² Nr. 67 (Rom, ca. 41-45 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.