museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18202648]
https://ikmk.smb.museum/image/18202648/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tyros

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die neue Stadtära von Tyros setzt mit dem Jahr 126/125 v. Chr. ein. - Die Münze ist gleichzeitig mit dem goldenen Doppelschekel BM-002/16 entstanden und zeigt jene Münze, die als Schekel bis in die Kaiserzeit umlief und u.a. auch in Judäa gebräuchlich war. Gern wüsste man, wie genau die 30 Silberlinge aussahen, die Judas für seinen Verrat an Jesus erhielt. In Frage kommen die kaiserlichen Denare, aber auch eine Bezahlung mit den Schekeln von Tyros käme in Betracht.
Vorderseite: Kopf des Melqart/Herakles mit Lorbeerkranz und Löwenfell nach r.
Rückseite: Adler nach l. stehend, die r. Kralle auf dem Bug eines Schiffes, davor l. eine Keule, Palmzweig über dem r. Flügel. Im l. F. ΓΚ (= Jahr 23), im r. F. Monogramm aus ΔKP. Zwischen den Beinen des Adlers ein weiteres Zeichen.

Inscription

Rückseite: TYPOY IEPAΣ - ΚΑΙ ΑΣYΛOY

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
14.24 g

Literature

  • J. Rouvier, JIAN 6, 1903, 301 Nr. 2002.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.