museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18202673]
https://ikmk.smb.museum/image/18202673/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Koinon der Makedonen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Gegensatz zum Rückseitenbild mit der liegenden Olympias auf der Kline, der sich die Zeus Ammon in der Gestalt einer Schlange nähert (AMNG III-1 Nr. 367), ist dieses Bild mit einer sitzenden weiblichen Gestalt auch als eine konventionelle Darstellung der Hygieia zu deuten. Der antike Betrachter in Makedonien, bestens vertraut mit dem legendären Rendezvous von Olympias und Zeus Ammon, dürfte auch hier zuerst daran gedacht haben.
Vorderseite: Kopf des Alexander III. mit Diadem und Widderhorn über dem r. Ohr nach r.
Rückseite: Hygieia (Olympias), auf Thron nach r., füttert aus einer Schale in ihrer ausgestreckten r. Hand eine sich aufrichtende Schlange.

Inscription

Vorderseite: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ
Rückseite: ΚΟΙΝΟΝ ΜΑΚΕΔΟΝΩΝ ΔΙC NEΩ

Similar objects

RPC VII-2: 0308,03

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
13.13 g

Literature

  • AMNG III-1 Nr. 529,1 Taf. 4,27 (dieses Stück, Rs. in Abb.).
  • RPC VII-2 Nr. 308,3 Taf. 19 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.