museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18202599]
https://ikmk.smb.museum/image/18202599/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zum Gegenstempel vgl. BNat I² S. 38 und Anm. 6; BNat I² setzt die Emission zwischen 10-7 (?) v. Chr. an. Dafür spricht auch der erst ab 12 v. Chr. von Augustus geführte Titel eines Pontifex Maximus.
Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r. Runder Gegenstempel.
Rückseite: Der Altar der Roma und des Augustus in Lyon, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: CAESAR - PONT MAX (Caesar Pontifex Maximus)
Rückseite: ROM ET AVG

Similar objects

RIC I² Augustus: 230

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
10.70 g

Part of

Literature

  • BNat I² Nr. 1555 (ca. 10-7 v. Chr.?).
  • J. van Heesch, Proposition d'une nouvelle datation des monnaies en bronze à l'autel de Lyon frappées sous Auguste, BSFN 1993, 535-538 (datiert 7-3 v. Chr.).
  • RIC I² Nr. 230 (datiert Gruppe ca. 15 bis nach 10 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.