museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18202273]
https://ikmk.smb.museum/image/18202273/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Merowinger: Theudebert I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Theudebert I. war der erste germanische Fürst, der seinen eigenen Namen auf Goldmünzen prägen ließ und damit das Vorrecht des byzantinischen Kaisers angriff. Vgl. Prokop, de bello Gothico 3, 33.
Vorderseite: Panzerbüste des Theudebert I. mit Helm, Speer und Schild von vorn, in der rechten Hand ein Kreuzglobus.
Rückseite: Stilisierte Victoria von vorn, rechts einen Stab mit Christogramm, links einen Kreuzglobus haltend. Im r. F. ein Stern.

Inscription

Vorderseite: D N THEVDEB-ERTI PP AVG
Rückseite: VICTORI-A AVCCCA // CONOB

Similar objects

NMA I: 0140

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 5467

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
4.13 g

Literature

  • A. de Belfort, Description Générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894) Nr. 5467 (dieses Stück?).
  • B. Kluge in: A. Wieczorek - P. Périn (Hrsg.), Die Franken II. Katalog Mannheim ²(1997) 1131 Nr. 13 Abb. 13 (dieses Stück).
  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 140 (dieses Stück).
  • J. B. M. J. Voillemier, Des premières monnoies d’or Mérovingiennes, et spécialement de quelques-unes de Théodebert Ier, Revue Numismatique 1841, 91 ff. 119-120 Nr. 7 Taf. 4,7 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.