museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18201903]
https://ikmk.smb.museum/image/18201903/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg-Preußen: Kurfürst Georg Wilhelm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Brockmann (1994) sieht einen eventuellen Zusammenhang zwischen der Belehnung mit Preußen durch den polnischen König und der Entstehung dieses Gnadenpfennigs. Vielleicht wurde er als Geschenk mit nach Polen genommen oder anläßlich der Belehnung verteilt. - Zu dieser Medaille ist auch ein Kleinod mit Fassung und Kette überliefert, welches von Menadier (1901) beschrieben wurde und sich im Münzkabinett Berlin befindet.
Vorderseite: Brustbild des Georg Wilhelm im ornamentverzierten Harnisch mit umgelegter spitzenbesetzter Feldbinde und Spitzenkragen.
Rückseite: Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild mit 11 Feldern und dem kurfürstlichen Herzschild.

Inscription

Vorderseite: GEORG WILH D G MAR BR S R I ARCHIC E ELEC BORV
Rückseite: IVL CLI MON POM ET I SIL DVX B N P R CO MAR E RAVENSB DNS RAVEN

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
40x35 mm
Weight
22.50 g

Literature

  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 183 (dieses Stück erwähnt, vgl. auch Nr. 191).
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 121 (dieses Stück erwähnt, dort 22,6 g).
Map
Created Created
1621
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.