museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201764]
https://ikmk.smb.museum/image/18201764/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Paderborn: Bistum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zum Münzmeister Nikodemus Billerbeck, der kein Münzmeisterzeichen führte, s. Schwede (2004) 78-79.
Vorderseite: Der Heilige Liborius im Bischofsornat in der Vorderansicht, beiderseits SANCTVS - LIBORIVS.
Rückseite: Spanischer Wappenschild, darüber der Kurhut. Dahinter gekreuzt Schwert und Krummstab. Das Ganze in einer 19-bögigen Einfassung.
Provenienz: Seit mindestens 1818 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: FERDINANDVS D G ARC COL EPI PADERB V BAV DVX ZC
Rückseite: FERDINANDVS II D G RO IMP SEMP AVGVSTVS 1620

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
56.22 g

Literature

  • A. Schwede, Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566-1803 (2004) 152 Nr. 63,2 (dieses Stück).
  • J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) 232 Nr. 5687.
  • J. und A. Erbstein, Die Ritter von Schulthess-Rechberg'sche Münz- u. Medaillen-Sammlung I (1868) 300 Nr. 2659.
  • Madai II Nr. 3363.
Map
Created Created
1620
Billerbeck, Nikodemus
Westphalia
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.