museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201768]
https://ikmk.smb.museum/image/18201768/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Osnabrück: Bistum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Geprägt während der Sedisvakanz in der kurfürstlichen Münzstätte Hannover durch das Domkapitel Osnabrück. Insgesamt 1000 Reichsspeciestaler wurden hergestellt, also 1333 1/3 Reichstaler nach Leipziger Fuß. Berechnet wurde Kosten von 1381 Talern. Damit lagen die Kosten der Prägung bei 47 2/3 Talern. Vgl. Kennepohl (1938) 241.
Vorderseite: Der Apostel Petrus mit Buch, gekreuztem Schlüsseln, vor ihm Bischofsmütze und Stiftswappen.
Rückseite: Ansicht des Domes von Osnabrück, l. der Getrudenberg mit dem Kloster, darüber die aufgehende Sonne. Über dem Spruchbanner 13 große und 12 kleine Sterne.

Inscription

Vorderseite: CAPITULUM CATHEDRALE OSNABRUGENSE SEDE VACANTE
Rückseite: orIetVr InfenebrIs LVX tVa es tenebrae tVae erVnt sICVt MerIDIes IsaIae 58. Auf Banner: occiduo pandunt se sidera Phoebo (Buchstaben a und e sind ligiert. „So wird Dein Licht in Finsternis aufgehen, und Dein Dunkel wird sein wie der Mittag“ (Jes. 58,10) - „Nach dem Untergang der Sonne breiten sich die Sterne aus“)
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
29.15 g

Literature

  • J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) Nr. 5674.
  • K. Kennepohl, Die Münzen von Osnabrück (1938) 241 f. Nr. 307 a.
  • Madai I Nr. 861.
Map
Created Created
1698
Hanover
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.