museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18201919]
https://ikmk.smb.museum/image/18201919/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Braunschweig-Lüneburg: Julius zu Wolfenbüttel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite mit Doppelschlag. Auf Vs. und Rs. je ein Graffito. - Dicke 6 mm.
Vorderseite: Büste Herzog Julius im Harnisch nach rechts mit geschulterter Streitaxt. Umgeben von den Planeten (innen) und den Sternkreiszeichen (Zodiakus) außen. Beiderseits der Büste 1-5-74. Im r. F. eingeritzt MI (ligiert).
Rückseite: Wappen, beiderseits je ein wilder Mann. Das Ganze umgeben von den Planeten (innen) und den Sternkreiszeichen (Zodiakus) außen. Der Reichsapfel trägt die Nominalangabe X (Taler). Unten eingeritzt ME (ligiert).
Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Inscription

Vorderseite: VON G G IVLIVS HERTZ Z BRVNSWIG V LVNEBRVG GOTTES VERSEHNN MVS GESCHEEEN / O HER BEHVT MIR NICHT MER DAN SEEL LEIB VNDT EHR
Rückseite: NEWE MVNTZ GEPREGE ZV HEINRICHSTADT NACH DES REICHS SCHROT VND KORN GENANDT / BRVNSWIGS IVLIVS LOSER AM WERT X TALER ALIIS INSERVIENDO CONSVMOR (Anderen zu dienen, zehre ich mich auf)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
73 mm
Weight
260.84 g

Literature

  • G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 29 Nr. 1.
Map
Created Created
1574
Heinrich Veeber (Veever)
Lower Saxony
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.