museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18201838]
https://ikmk.smb.museum/image/18201838/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: M. Aemilius Scaurus und P. Hypsaeus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

M. Aemilius Scaurus war 56 v. Chr. Praetor und erinnert mit der Vs. an seinen (eher propagandistischen, denn realen) Sieg über Aretas, den König von Nabataea. P. Hypsaeus, erinnert mit der Rs. an den Sieg seines fälschlich angenommenen Ahnen über Privernum 329 v. Chr. Beide prägten offenbar im Auftrag des Senats in ihrer Amtszeit als curulische Aedile. Vgl. RRC 447; Hollstein (1993) bes. 251-255.
Vorderseite: Dromedar nach r., davor die kniende Gestalt des nabatäischen Königs Aretas mit Zügeln und Olivenzweig in den Händen.
Rückseite: Iupiter in Viergespann (quadriga) nach l., in der l. Hand die Zügel haltend, schleudert mit der r. Hand ein Blitzbündel.

Inscription

Vorderseite: M SCAVR / AED CVR / EX - S C / REX ARETAS
Rückseite: P HVPSAEV / AED CVR / C HYPSAE COS / PREIVER - [CAPTV]

Similar objects

RRC: 422,1b

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
17 mm
Weight
3.74 g

Literature

  • RRC Nr. 422,1 b.
  • W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 249-255.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.