museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201935]
https://ikmk.smb.museum/image/18201935/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Böhmen: Friedrich I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der von Protestanten dominierte böhmische Landtag setzte am 23. August 1619 den katholischen Habsburger Ferdinand II. wegen des gegenreformatorischen Eifers als König von Böhmen ab und wählte drei Tage später den evangelischen Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz. Der konnte sich nur ein Jahr an dieser Würde erfreuen, verlor nicht nur die Schlacht am Weißen Berg bei Prag (8. November 1620) gegen die Kaiserlichen und Bayern, sondern büßte außer Böhmen auch sein eigenes Kurfürstentum ein und musste ins Exil gehen. Als 'Winterkönig' verspottet ist er 1632 in Mainz gestorben. Die böhmische Münzprägung des Winterkönigs ist nicht unerheblich, höchster Wert ist das 10 Dukatenstück, für das - wie so oft - die Talerstempel verwendet wurden.
Vorderseite: Friedrich stehend mit Krone, Zepter und Reichsapfel, links gekröntes Wappen Böhmen, rechts Wappen Pfalz / Bayern.
Rückseite: Fünffeldiges Wappen (Böhmen, Mähren, Schlesien, Oberlausitz, Niederlausitz).

Inscription

Vorderseite: FRIDERICVS D G BOE - RE-X CO PA RH S RI P E (Friedrich durch Gottes Gnade König von Böhmen, Pfalzgraf bei Rhein, des Heiligen Römischen Reiches Kurfürst)
Rückseite: DVX BAVA MAR MO DV-X SILE MAR LVSA 1620 (Herzog von Bayern, Markgraf von Mähren, Herzog von Schlesien, Markgraf der Lausitz)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
34.53 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 138 Nr. 21-22 (10 bzw. 5 Dukaten).
  • Fr. Exter, Pfälzische Münzen und Medaillen (1759-1775 Nachdruck des Tafelbandes 1988) Taf. 63 Nr. 102.
Map
Created Created
1620
Prague
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.