museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18202283]
https://ikmk.smb.museum/image/18202283/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

43 v. Chr. begannen die Mitglieder des Triumvirats zu prägen, stets mit ihrem Porträt auf der Vs., die Rs. nahm in der Regel Bezug auf Caesar, hier wird neben seinem Oberpontifikat sein Amt als Dictator perpetuus betont. Octavianus trägt auf der Vs. der Münzen dieser Zeit oft einen Bart, der als Zeichen der Trauer und des Racheschwurs anlässlich der Ermordung Caesars interpretiert wird.
Vorderseite: Kopf des Gaius Iulius Caesar (Octavianus) mit Bart nach r.
Rückseite: Kopf des Gaius Iulius Caesar mit Lorbeerkranz nach r.

Inscription

Vorderseite: C CAESAR COS PONT AVG (NT, AV ligiert)
Rückseite: C CAESAR DICT PERP PONT MAX (MA ligiert)

Similar objects

RRC: 490,2

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
7.97 g

Literature

  • B. Weisser, Die Münzprägung unter Kaiser Augustus - Einblicke in eine Umbruchszeit zwischen später Republik und früher Kaiserzeit, in: G. Köster - M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter (2012) 87 Nr. 4 (diese Münze).
  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 472-476. 556 (Militärmünzstätte vor Rom, 43 v. Chr.).
  • RRC Nr. 490,2 (Gallia Cisalpina oder Italia, 43 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.