museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18201967]
https://ikmk.smb.museum/image/18201967/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: Q. Cassius Longinus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Münzmeister Q. Cassius Longinus war wohl 52 v. Chr. Quaestor und wechselte im Krieg zwischen Caesar und Pompeius auf die Seite Caesars. Er war ein Urenkel des L. Cassius Longinus Ravilla, der 113 einen Prozess gegen Vestalinnen leitete; darauf weisen auf der Rs. der Vesta-Tempel, die Wahlurne und das Stimmtäfelchen hin, das die möglichen Urteilsentscheidungen A (= absolvo) und C (= condemno) trägt. Libertas auf der Vs. ist möglicherweise ein Hinweis auf die Lex Cassia tabellaria von 137 v. Chr., die die geheime Abstimmung einführte und daher in enger Beziehung zur Libertas stand.
Vorderseite: Kopf der Libertas nach r.
Rückseite: Der Vesta-Tempel in der Vorderansicht, darin ein Magistratsstuhl (sella curulis) im l. F. eine Wahlurne, im r. F. ein Stimmtäfelchen, darauf A C.

Inscription

Vorderseite: LIBERT - Q CASSIVS

Similar objects

RRC: 428,2

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
3.88 g

Literature

  • RRC Nr. 428,2.
  • W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 301-308.
Map
Created Created
-55
Quintus Cassius Longinus
Italy
Created Created
-55
Quintus Cassius Longinus
-56 -53
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.