museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18201450]
https://ikmk.smb.museum/image/18201450/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

M. Aurelius Iulianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite oben gelocht. - Nach dem Tode des Carus im Juli/August 283 n. Chr. kam es zur kurzfristigen Usurpation durch Iulianus, bis dahin Corrector Venetiae. Seine Herrschaft war auf Pannonien beschränkt und er wurde Anfang 285 n. Chr. in Illyrien besiegt.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Iulianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Libertas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in ihrer r. Hand einen Hut (pileus) und in ihrer l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae).
Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.

Inscription

Vorderseite: IMP C IVLIANVS P F AVG
Rückseite: LIBERTAS PVBLICA

Similar objects

RIC V-2 Iulianus of Pannonia: 0001

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
4.32 g

Literature

  • Beger, Thes. Pal. 362 = Beger, Thes. Br. II 784.
  • Friedländer - von Sallet Nr. 1047.
  • K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 49 f. (Siscia, datiert Oktober 284 n. Chr.).
  • M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 214 Nr. 997 (dieses Stück).
  • RIC V-2 Nr. 1.
  • Robertson, Hunter IV Nr. 2.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.