museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18201569]
https://ikmk.smb.museum/image/18201569/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mecklenburg: Ulrich III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Scherf ist eine Bezeichnung für den halben Pfennig bzw. halben Denar, also ein kleines Nominal, das auch in dem Begriff „ein Scherflein beitragen“, einen kleinen Beitrag leisten, zum Ausdruck kommt. Geprägt wurde der Scherf vor allem in Nord- und Mitteldeutschland.
Vorderseite: Nominalbezeichnung als Inschrift, oben und unten Ranke.
Rückseite: Geschweiftes Wappenschild, darüber 1589, links und rechts Rosette.

Inscription

Vorderseite: SCH/ARF (Scharf)

Material/Technique

Billon; geprägt

Measurements

Diameter
14 mm
Weight
0.65 g

Literature

  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 236.
  • M. Kunzel, Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 2 (1994) Nr. 139 (dieses Stück).
Map
Created Created
1589
Grevesmühlen
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.