museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18201496]
https://ikmk.smb.museum/image/18201496/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Heiliges Römisches Reich: Ferdinand I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pfundner wurden erstmalig unter Erzherzog Sigismund von Tirol ausgegeben. Da der Handel ein schwereres Geldstück als die Groschenmünze erforderte, wurde diese Münze im Wert von 12 Kreuzern, 240 Berner Pfennigen oder 1/5 Goldgulden nach dem Vorbild der venezianischen Lira Tron geprägt.
Vorderseite: Büste des Ferdinand I. mit halblangem Haar und Krone im Harnisch nach links.
Rückseite: Mehrfeldiges Wappen des Hauses Habsburg, darüber die Jahreszahl 1526.

Inscription

Vorderseite: + FERDINAND PRINC ET INFANS HISP
Rückseite: + ARCHIDVX AVSTRIE DVX BVRGVNDIE

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
5.88 g

Literature

  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 199.
  • M. Markl, Die Münzen, Medaillen und Prägungen mit Namen und Titel Ferdinand I. (1896) Nr. 71 (dieses Stück, Worttrennzeichen aber falsch beschrieben, nur Punkte).
Map
Created Created
1526
Vienna
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.