museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18201597]
https://ikmk.smb.museum/image/18201597/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Silberbarren (Gusskönig)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser mittelalterliche Gusskuchen oder Gusskönig mit einem Gewicht von 1925 Gramm stammt aus dem Funde im Gasthof zur Linde in Regensburg und wurde 1899 vom Berliner Münzkabinett erworben. Derartige Barren stellen eine bestimmte Menge Silbers dar, die in Gefäße gegossen wurden und die Form etwa des Tiegelbodens zeigten. Vielfach wurden sie durch die Münzstätten mit Stempeln versehen und als Zahlungsmittel für größere Zahlungen verwendet. Unser Exemplar ist allerdings nicht gekennzeichnet. Entscheidend für seine Verwendung als Zahlungsmittel war das Gewicht.
Vorderseite: Gewölbter Silberbarren in runder Form.
Rückseite: Abbildung der Unterseite des Barrens.

Material/Technique

Silber; gegossen

Measurements

Diameter
95 mm
Weight
1925.00 g

Literature

  • F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 58 ff. (hier genannt) und 248.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.