museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18201294]
https://ikmk.smb.museum/image/18201294/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schweiz: Genf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Wahlspruch der Genfer Republik „Nach der Dunkelheit (kommt) das Licht“ ist auf der Münze in der Umschrift zu lesen. Nominale mit der Bezeichnung Centime(s) sind neben Cent und Centavo die häufgsten Münzen als Untereinheiten von Dezimalwährungen.
Vorderseite: Umschrift, im Feld Wertbezeichnung samt Jahreszahl: 4 / CENTIMES / 1839.
Rückseite: Umschrift, im Feld geteiltes Wappen. Oben eine Sonne mit der Aufschrift IHS.

Inscription

Vorderseite: REP ET CANT DE GENEVE
Rückseite: POST TENE-BRAS LUX (Nach der Dunkelheit das Licht)

Similar objects

OSCAR: 07759

Material/Technique

Billon; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
1.77 g

Literature

  • G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 27.
  • J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (1969) Nr. 287.
Map
Created Created
1839
Cornavin (Genf)
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.