museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201416]
https://ikmk.smb.museum/image/18201416/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Oldenburg: Grafschaft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Oldenburger Mark ist ein Beispiel für ein eigens für eine bestimmte Herrschaft geschaffenes Währungssystem. Das Vorbild waren offensichtlich die Markstücke des Wendischen Münzvereins.
Vorderseite: Umschrift, unter einer schwebenden Krone die drei zueinander gestellten Wappen von Oldenburg, Jever und Delmenhorst, im Zentrum ein Punkt.
Rückseite: Umschrift, im Feld Nominalbezeichnung I / OLDEN/BVRGER / MARCK ZV / XXXII / GROOT in sechs Zeilen.

Inscription

Vorderseite: ANTHON GVNTHER COMES IN OLDEN
Rückseite: E DELMENH DOMINVS IN IEVER E K N

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
38 mm
Weight
19.24 g

Literature

  • H. Kalvelage - H. Trippler, Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg (1996) Nr. 164.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 164.
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.