museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201741]
https://ikmk.smb.museum/image/18201741/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Würzburg: Johann Philipp I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Goldabschlag von den Talerstempeln. Aufgrund der Nennung von Worms kann diese Münze nur nach der Erlangung der Bischofswürde dort im Jahre 1664 entstanden sein.
Vorderseite: Büste Johann Philipps über siebenfach geteiltem Wappen darüber Schwert, Kurhut und Krummstab nach rechts.
Rückseite: Maria mit dem Christuskind über einer Mondsichel in der Vorderansicht.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: IO PHIL D G S SED MOG A E S R I - P G A C P E E HE WORM FR OR DVX
Rückseite: CLYPEVS OMNIBVS - IN TE SPERANTIB9 - + (9 für -VS. Clypeus omnibus in te sperantibus)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
16.86 g

Literature

  • K. und R. Helmschrott, Würzburger Münzen und Medaillen von 1500-1800 (1977) 122 Nr. 286 (Rs.-Legende dort unvollständig gelesen).
  • Leu Numismatik AG Aukion 92 vom 26. Okt. 2004 Nr. 345.
Map
Created Created
1664
Würzburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.