museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18201566]
https://ikmk.smb.museum/image/18201566/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Indien: Victoria von Großbritannien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rupien mit der Jahreszahl 1862 wurden von 1862 bis 1874 hergestellt. - Die Rupie oder Rupee ist eine unter Shir Shah (1539-1545) erstmals geprägte indische Silbermünze. Das Nominal wurde auch unter britischer Kolonialherschaft beibehalten und ist noch heute Hauptwährungsmünze in Indien. Eine Rupie galt 16 Annas und 15 Rupien waren 1 Mohur. Die Rupie mit verschiedenen Schreibweisen ist bzw. war in mehreren asiatischen Staaten Währungseinheit.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Königin Victoria mit Krone nach links.
Rückseite: Wertangabe und Jahr von Blumenranken umgeben.

Inscription

Vorderseite: VICTORIA - QUEEN
Rückseite: ONE / RUPEE / INDIA / 1862
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
11.67 g

Literature

  • C. R. Bruce II - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1801-1900. 5. Auflage (2006) Nr. 473,1.
  • G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 26.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 228 f. - Für die Scheidung der verschiedenen Varianten und ihrer Zuordnung zu einzelnen Jahrgängen siehe die Einleitung zum Abschnitt Indien bei C. R. Bruce II - T. Michael, Standard Catalog of World Coins 1801-1900. 5. Auflage (2006), hier also '1862 (m), type A bust, type I reverse, 0/0' aus Madras.
Map
Created Created
1862
Chennai
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.