museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201487]
https://ikmk.smb.museum/image/18201487/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Spanische Niederlande: Albert und Elisabeth

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Dukaton, als Silberäquivalent zum Dukaten, wurde in den spanischen Niederlanden von 1618 bis 1755 geprägt.
Vorderseite: Umschrift, Doppelbüste des Albert und der Elisabeth nach rechts, umgeben von einem Perlkreis. Oben in der Legende das Münzzeichen Hand.
Rückseite: Titelwiedergabe in der Umschrift, im Feld zwei Löwen als Wappenhalter mit dem gekrönten Wappen, umgeben von einem oben durch die Krone geöffneten Perlkreis, unten das Goldene Vlies.

Inscription

Vorderseite: ALBERTVS ET ELISABET DEI GRATIA 16-19
Rückseite: ARCHID AVST DVC-ES BVRG BRAB Z

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
44 mm
Weight
32.36 g

Literature

  • A. de Witte, Histoire Monétaire des Comtes de Louvain, Ducs de Brabant et Marquis du Saint Empire Romain III (1899) Nr. 995.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 69.
Map
Created Created
1619
Antwerp
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.