museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18201193]
https://ikmk.smb.museum/image/18201193/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Saalfeld: Abt Engilrich und der Kölner Erzbischof Reinhald von Dassel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Szene läßt sich als Amtseinführung des Abtes Engilrich durch den Kölner Erzbischof Reinald von Dassel deuten. Beide sind in der Umschrift genannt. Die Amtszeit von Abt Engilrich steht nicht fest, bezeugt ist er erst nach 1167. Er muss sein Amt aber 1167 (oder früher) angetreten haben, da Erzbischof Reinald 1167 verstarb.
Vorderseite: Links der Abt, rechts der Erzbischof mit Buch, beide den zwischen ihnen stehenden Krummstab umfassend.

Inscription

Vorderseite: + REINALT ARCIEP + ENGILB SALVELT AB (AB ligiert)

Similar objects

NMA I: 0388

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
39 mm
Weight
0.72 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 388.
  • F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 2069.
  • H. Buchenau. Der Brakteatenfund von Gotha (1928) Nr. (292).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.