museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18200904]
https://ikmk.smb.museum/image/18200904/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pergamon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis der Iulia Domna im Typus Gabii, der bis ca. 206 n. Chr. in Gebrauch ist. - Die Emission des Claudianus Terpandros besteht aus Großbronzen von medaillonartigem Charakter. Die Serie weist eine Reihe ungewöhnlicher Münzbilder auf, mit denen voller Stolz auf Besonderheiten der Stadt Pergamon hingewiesen wird. Hier findet sich auch die einzige bildliche Darstellung des Monumentalaltars für Zeus und Athena, der von Phlegon von Tralles zu den Weltwundern der Architektur gerechnet wurde. Friese und Architekturproben des Pergamonaltars, die im 19. Jahrhundert durch Carl Humann vor Kalkbrennern gerettet wurden, bilden heute das Kernstück des Berliner Pergamonmuseums.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus, l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Iulia Domna, r., in der Brustansicht nach l. einander gegenübergestellt.
Rückseite: Pergamonaltar. In der Mitte eine gewölbte Giebelarchitektur, beiderseits je ein viersäuliger Portikus, darauf je zwei Statuen, davor unten je ein Standbild eines Stieres auf einer Basis.

Inscription

Vorderseite: AVT KAI Λ CEΠ - CEOVHPO-C ΠEP // IOV ΔOMNA / CEBACTH
Rückseite: EΠI CTPA KΛAVΔIANOV TEPΠANΔPOV // ΠEPΓAMHNωN / B NEOKOPωN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
45 mm
Weight
53.64 g

Literature

  • BMC Mysia 152 Nr. 315.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.