museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18201164]
https://ikmk.smb.museum/image/18201164/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Persischer Satrap: Pharnabazos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mögen die anderen Städteprägungen an der Westküste Kleinasiens aufgrund ihrer Kleinheit eigenständige Produkte der Städte gewesen sein, so ist dies für die Tetradrachme, dem größten Münznominal, nicht vorstellbar. Entweder prägte die Stadt Kyzikos direkt im Auftrag von Pharnabazos oder sie prägte zwar eigenständig aber nicht ohne seine ausdrückliche Genehmigung.
Vorderseite: Bärtiger Kopf des Pharnabazos mit Keranoshaube nach r. Die Keranoshaube mit der auffälligen Schleife kennzeichnet Pharnabazos als Admiral des Großkönigs.
Rückseite: Schiffsbug nach l., mit apotropäischem (übelabwehrendem) Auge und mit einem Greif verziert. Dieser wird gerahmt von zwei Delphinen, darunter ein Thunfisch nach l. (Zeichen der Münzstätte Kyzikos).

Inscription

Vorderseite: [ΦΑΡ]-Ν-ΑΒΑ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
14.82 g

Literature

  • A. Gorys, in: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog Berlin (2002) 242-245 Nr. 139 (diese Münze).
  • B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz, Speyer (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 77 Nr. 19 (diese Münze).
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 82. 130 Nr. 424 Taf. 19 (dieses Stück).
  • Schultz (1997) Nr. 90 (dieses Stück, um 395 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.