museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18200801]
https://ikmk.smb.museum/image/18200801/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kurland: Herzogin Elisabeth Magdalene von Pommern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dm nur des Medaillons 36x28 mm. Fassung: Die in zwei Teilen gegossene Medaille wird von einem gehämmerten Ring gefasst, an dem axial je zwei nach außen geöffnete C-Ranken, diagonal fünfblättrige Rosetten; eingerahmt von einem aus Golddraht geflochtenen Reifen, oben Öse. - Elisabeth Magdalene von Pommern (1580-1649) heiratete Friedrich von Kurland im Jahre 1600. Wahrscheinlich zu diesem Anlass wurde auch dieses Medaillenkleinod in Auftrag gegeben.
Vorderseite: Brustbild der Elisabeth Magdalene nach rechts. Hochfrisiertes und mit einem Blütenkranz geschmücktes Haar, Ohrgehänge, breiter Spitzenkragen, zweifache Kette, Kleid mit zisilierten Ornamenten.
Rückseite: Von zwei wilden Männern gehaltender dreifach behelmter pommerscher Wappenschild.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
Gefasst: Nachträglich mit einer Fassung versehen.

Inscription

Vorderseite: V G G ELISAB MAG G Z S P / I L Z CVR V SE H

Material/Technique

Gold; gegossen

Measurements

Diameter
61 mm
Weight
22.20 g

Literature

  • L. Börner, Deutsche Medaillenkleinode des 16. und 17. Jahrhunderts (1981) 153 Nr. 74 Abb. 40 (dieses Stück).
  • T. Hoffmann, Die Gnadenpfennige und Schaugroschen des pommerschen Herzogshauses (1933) Nr. 29 Taf. 5 (dieses Stück).
Map
Created Created
1600
Latvia
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.