museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18201218]
https://ikmk.smb.museum/image/18201218/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mecklenburg: Neubrandenburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Frage, ob die im 15. Jahrhundert in zahlreichen Landstädten Mecklenburgs, nicht nur in Neubrandenburg, geprägten Witten in einer städtischen Münzhoheit wurzeln, wie in der älteren Forschung (Oertzen, Jesse) vorausgesetzt wurde, bedarf noch genauerer Untersuchung. Münzbild und Umschrift der Vs. lassen eher auf eine landesherrliche Münzhoheit schließen. Bei den zur Herrschaft Mecklenburg gehörenden Städten ist der gekrönte Stierkopf mit Halsfell (mecklenburgischer Stierkopf), bei den zur Herrschaft Werle gehörenden Städten ohne Halsfell (werlescher Stierkopf) dargestellt.
Vorderseite: Landeswappen Mecklenburg (Stierkopf mit Lilienkrone und heraushängender Zunge).
Rückseite: Kreuz mit Stern im linken oberen und rechten unteren Winkel.

Inscription

Vorderseite: CIVITAS MANGNOPO
Rückseite: MONETA BRANDEPO

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
17 mm
Weight
0.85 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 529 (dieses Stück).
  • M. Kunzel, Die werlesch-mecklenburgische Wittenprägung im 14. und 15. Jahrhundert, Berliner Numismatische Forschungen 2, 1988, 46 Nr. 35 a.
  • O. Oertzen, Die Mecklenburgischen Münzen des Großherzoglichen Münzkabinets. II. Die Wittenpfennige (1902) Nr. 455.
  • W. Jesse, Der wendische Münzverein (1928) Nr. 323.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.