museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200858]
https://ikmk.smb.museum/image/18200858/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Constans

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Sprung des Schrötlings wurde nachträglich kaschiert. - Multiplum im Gewicht von vier Siliquae. - Flavius Constans war der jüngste von drei Söhnen des Constantinus I. und der Fausta, er wurde 320 oder 323 n. Chr. geboren. Am 25.12.333 n. Chr. erhielt er den Rang eines Caesar. Am 9.9.337 wurde er zusammen mit seinen beiden Brüdern einer der drei Augusti und war für Italien, Afrika, Illyricum und Macedonia zuständig. Nach dem Sieg über Constantinus II. konnte er seine Herrschaft auf den Westen des Reiches ausdehnen. 343 n. Chr. führte er seine Truppen zu seinem Feldzug nach Britannien. Als der Legionsbefehlshaber Magnentius sich in Autun (Augustudunum) zum Kaiser ausrufen ließ, wurde Constans im Januar 350 n. Chr. auf der Flucht in den Pyrenäen getötet.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Constans mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Lorbeerkranz, darin SIC / V / SIC / X.

Inscription

Vorderseite: FL IVL CONS-TANS P F AVG
Rückseite: GAVDIVM POPVLI ROMANI // • SIS •

Similar objects

RIC VIII Siscia: 046

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
37 mm
Weight
12.89 g

Literature

  • H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 355 f. Nr. 221 Taf. 25 (dieses Stück).
  • RIC VIII Nr. 46 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.