museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18200906]
https://ikmk.smb.museum/image/18200906/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Kopf des Augustus nach r.
Rear: Tempel für den Kaiserkult der Griechen für Augustus und Roma in der Provinz Asia. Der Tempel ist als Peripteraltempel mit Unterbau wiedergegeben. Auf dem Architrav ROM ET AVGVST.

Inscription

Vorderseite: IMP IX TR PO V
Rückseite: COM - ASIA[E]

Similar objects

RIC I² Augustus: 506

RPC I: 2219,04

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
12.17 g

Literature

  • B. Weisser, Die Münzprägung unter Kaiser Augustus - Einblicke in eine Umbruchszeit zwischen später Republik und früher Kaiserzeit, in: G. Köster - M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter (2012) 91 Nr. 23 (dieses Stück).
  • C. H. V. Sutherland, The Cistophori of Augustus (1970) 80 Nr. 534 c Taf. 34 (dieses Stück).
  • M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserzeitlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 582 Nr. 16 Taf. 4,4 (dieses Stück).
  • RIC I² Nr. 506 (Pergamon, ca. 19-18 v. Chr.).
  • RPC I Nr. 2219,4 (Pergamon, 19-18 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.