museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18201108]
https://ikmk.smb.museum/image/18201108/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Divus Romulus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Valerius Romulus war der Sohn des Maxentius. Er starb 309 n. Chr. und wurde in einem Mausoleum an der Via Appia beigesetzt.
Vorderseite: Unbekleidete Büste des Romulus in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Runder Grabtempel des Romulus mit geöffnetem r. Türflügel, auf der Kuppel sitzt ein Adler nach r. mit zurückgewandtem Kopf.

Inscription

Vorderseite: DIVO ROMVLO N V BIS CONS (N V = nobilissimus vir, BIS CONS = zweimal Konsul)
Rückseite: AETERNAE - MEMORIAE // MOST P

Similar objects

RIC VI Ostia: 034

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
5.78 g

Literature

  • RIC VI Nr. 34 (Ende 309 bis Oktober 312 n. Chr.).
  • V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 337 Nr. 72,1 (dieses Stück, Anfang 310 bis Ende 312 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.