museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18200850]
https://ikmk.smb.museum/image/18200850/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Abydos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Leander aus Abydos durchschwamm jede Nacht den Hellespont, um seine Geliebte Hero, eine Aphroditepriesterin in Sestos auf der anderen Seite der Meerenge, zu treffen. Zur Orientierung benutzte Leander eine von Hero gehaltene Lampe. Als diese während eines Sturms erlosch, ertrank Leander, da er den Weg zum Ufer nicht mehr finden konnte. Als Hero schließlich die Leiche ihres Geliebten am Stand fand, beging sie Selbstmord.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Maximinus Thrax mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Leander durchschwimmt nach r. den Hellespont. Hero steht r. auf einem Turm und hält in der r. Hand eine Lampe.

Inscription

Vorderseite: AV Γ IOV OVH MAΞIMENOC
Rückseite: ABYΔHNΩ

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
21.09 g

Literature

  • D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 3932,2 (dieses Stück).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 884.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.