museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18201097]
https://ikmk.smb.museum/image/18201097/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Merseburg: Johann

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron des Bistums Merseburg. Er wurde im Jahre 258 n. Chr. auf glühendem Rost bei lebendigem Leibe zu Tode gemartert. Er soll dabei seinen Peinigern zugerufen haben, man möge ihn umdrehen, er sei auf einer Seite schon gut geröstet. Das Umdrehen besorgen gerade die Knechte mit eisernen Gabeln. Der zwischen ihnen befindliche Pfeil symbolisiert die zum Himmel aufsteigende Seele des Heiligen. - Dieser - dem Halberstädter Meister (s. Thema 52) zuzuschreibende - Brakteatentyp, ist nur aus dem Fund von Bardewik bekannt, in dem sich neun Exemplare befanden.
Vorderseite: Martyrium des Heiligen Laurentius. Der Heilige wird auf dem glühenden Rost von zwei Folterknechten gewendet. Auf dem Bogen die Inschrift. Über dem Schriftbogen nebeneinander der Heilige mit Palmzweig, der Bischof mit Krummstab und Buch.

Inscription

Vorderseite: IOHAINNES EPISCOIVS (Johannes Episcopus)

Similar objects

NMA I: 0376

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
0.98 g

Literature

  • A. Suhle, Münzbilder der Hohenstaufenzeit (1938) 58 Nr. 19 (dieses Stück).
  • B. Kluge, Mitteldeutsche Brakteaten (1984) Nr. 13 (dieses Stück).
  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 376 (dieses Stück).
  • E. Bahrfeldt - W. Reinecke, Der Bardewiker Münzfund (1913) Nr. 19.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.