museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200537]
https://ikmk.smb.museum/image/18200537/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Iohannes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach dem Tode des Honorius (15.8.423 n. Chr.) erlangte Iohannes, bis zu diesem Zeitpunkt ein hoher Zivilbeamter (primicerius Notariorum), wohl mittels der Ausrufung durch den Senat, am 20.11.423 n. Chr. den Kaiserthron im Westen. Iohannes suchte vergeblich eine Verständigung mit Valentinianus III. (damals noch Caesar) und Theodosius II. Iohannes kontrollierte lediglich Italien und Teile Galliens, konnte aber auf die Unterstützung durch den Feldherrn Aetius zählen. Er wurde von 424 n. Chr. nach Italien entsandten Truppen des Valentinianus III. im Mai oder Juni 425 n. Chr. in Ravenna gefangen genommen und in Aquileia auf Befehl der Galla Placidia hingerichtet. Aetius, der hunnische Entsatztruppen heranführte, kam zu spät, um Iohannes noch helfen zu können. Zeitgenössische Quellen bewerten ihn positiv.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Iohannes mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Kaiser steht im Panzer in Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Er hält in der l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus und mit der r. Hand ein Feldzeichen. Der l. Fuß ist auf gefesselten Gefangenen gestellt. Im l. F. R, im r. F. V.

Inscription

Vorderseite: D N IOHAN-NES P F AVG
Rückseite: VICTORI-A AVGGG // COMOB

Similar objects

RIC X: 1901

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
4.48 g

Literature

  • RIC X Nr. 1901 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.