museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200799]
https://ikmk.smb.museum/image/18200799/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Diocletianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als Multiplum eines regulären Münzwertes (hier ein Zehnfaches des Aureus) hat diese Münze auch den Charakter eines Medaillons. - Das Stück ist durch Hiebe beschädigt.
Vorderseite: Kopf des Diocletianus nach r.
Rückseite: Iupiter thront mit Blitzbündel und Zepter nach l. Unten zu seinen Füßen l. ein Adler mit einem Kranz im Schnabel.

Inscription

Vorderseite: [IMP] C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG
Rückseite: IOVI CO-NS-ERVATORI // ALE

Similar objects

RIC VI Alexandria: 001

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
37 mm
Weight
52.28 g

Literature

  • H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 286-288 Nr. 177 Taf. 20 (dieses Stück).
  • J.-P. Meynaerts, Médaillon d'or inédit de Dioclétien, RBN 1847, 3-6 Taf. 1,2 (dieses Stück).
  • RIC VI Nr. 1 (dieses Stück, dort i. A. „ALE Punkt“ in Beschreibung und Rs.-Legende ohne erste Trennung bei CONS-ERVATORI).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.