museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200743]
https://ikmk.smb.museum/image/18200743/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Severina

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ulpia Severina war die Gemahlin des Aurelianus und Tochter des Ulpius Crinitus. Sie wurde wahrscheinlich am 29.8.274 n. Chr. zur Augusta erhoben. Möglicherweise regierte sie nach der Ermordung ihres Mannes im September/Oktober 275 n. Chr. alleine weiter, bis der Nachfolger Tacitus im November/Dezember dieses Jahres das Kaiseramt übernahm.
Vorderseite: Drapierte Büste der Severina mit Diadem in der Brustansicht auf einer Mondsichel nach r.
Rückseite: Concordia steht mit je einem Feldzeichen (signum) in der Hand in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt, im r. F. Δ.

Inscription

Vorderseite: SEVERI-N-A AVG
Rückseite: CONCORDIAE - MILITVM // XXIR

Similar objects

RIC V-1 Severina: 0004

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
4.21 g

Literature

  • R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47 (1993) Nr. 154 a (-4) Tab. 14 Taf. 82 (Rom, Phase 7, 2. Hälfte 275 n. Chr.).
  • RIC V-1 Nr. 4 (Delta dort noch nicht erfasst).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.